Willkommen im Wärmepumpen-Informations-Zentrum

Ein bedeutendes Informationszentrum der Internationalen Energie Agentur (IEA) im Bereich der Wärmepumpentechnologie! Das Wärmepumpen-Informations-Zentrum (the Heat Pump Centre, HPC) ist ein internationales Servicezentrum, welches umfangreiche Informationen zu verschiedenen Themen anbietet. Das von der Internationalen Energie Agentur (IEA) gestartete Wärmepumpenprogramm (the IEA Heat Pump Programme, HPP) wird vom Wärmepumpen-Informations-Zentrum betreut. Mitglieder aus den verschiedenen Ländern kooperieren in unterschiedlichen Projekten und arbeiten gemeinsam an verschiedenen Themenstellungen.


Das Wärmepumpenprogramm (HPP) der Internationalen Energie Agentur (IEA)

Das seit 1978 unter der Schirmherrschaft der Internationalen Energie Agentur laufende Wärmepumpenprogramm wird durch eine Non Profit Organisation organisiert. Teilnehmer aus verschiedenen Mitgliedsstaaten kooperieren bei Forschungsfragestellungen aus dem Bereichen der Wärmepumpentechnologie aber auch ähnlichen Themen wie zum Beispiel Klima- und Kühlanlagen oder Kälte- und Arbeitsmittel. Die Programmleitung obliegt einem Führungsgremium, das sich aus Vertretern der Mitgliedsstaaten zusammensetzt und die zuvor definierte Strategie umsetzt. Die Strategie lautet: Verstärkter Einsatz von Wärmepumpen in allen Bereichen, um damit den Energieverbrauch zu reduzieren und einen aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten.

Mitgliedsstaaten sind: Österreich, Kanada, Finnland, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Italien, Japan, die Niederlande, Norwegen, Südkorea, Schweden, die Schweiz und die USA.

In einigen der Mitgliedsstaaten gibt es nationale Teams, die an der nationalen Informationsverbreitung, an neuen, für das jeweilige Land bedeutsamen Konzepten und Vorschlägen für künftige Wärmepumpenprogramme arbeiten und auch an allgemeinen Aktivitäten und Projekten teilnehmen.

Ein gemeinsames Projekt im IEA Wärmepumpenprogramm wird „Annex“ genannt. Die am „Annex“ beteiligten Länder können entweder auf Basis einer Kosten- oder Aufgabenteilung teilnehmen. Ein beteiligtes Land stellt den „Operating Agent“, der den „Annex“ leitet. Die meisten ”Annexe“ laufen während eines zuvor definierten Zeitraumes, wohingegen die Zielsetzungen variieren können: von Informationsaustausch bis zur Entwicklung und der Implementierung einer neuen Technologie.

Der offizielle Titel des Wärmepumpenprogramms der Internationalen Energie Agentur lautet: ein Programm zur Forschung, Entwicklung, Demonstration und Förderung der Wärmepumpentechnologie (the IEA Implementing Agreement for a programme of research, development, demonstration and promotion of heat pumping technologies).

Das IEA Wärmepumpen-Informations-Zentrum (HPC)

Das Wärmepumpen-Informations-Zentrum (Heat Pump Centre) ist das zentrale Informationsservice des Wärmepumpenprogramms der Internationalen Energie Agentur (IEA), mit dem Ziel, den Einsatz von Wärmepumpen voranzutreiben, um dadurch eine Beitrag zur Schonung der Energieresourcen und zum Umweltschutz zu leisten. Mit Hilfe von einem weltweiten Informationsservice, der sich an alle jene Akteure richtet, die auf nationaler sowie auf internationaler Ebene beitragen, den Einsatz der Wärmepumpe zu unterstützen, soll dieses Ziel erreicht werden. Die Zielgruppen sind Entscheidungsträger, Energieagenturen, Hersteller, Forscher, Versorgungsunternehmen, Planer, Endkonsumenten, Installateure und andere Organisationen.

Eine der wichtigsten Tätigkeitsbereiche des Wärmepumpen-Informations-Zentrums ist die Publikation des Wärmepumpen-Newsletters, der vierteljährlich erscheint. Jeder Newsletter ist einem Schwerpunktthema gewidmet und beinhaltet themenrelevante Fachartikel, News, Veranstaltungshinweise & -rückblicke und eine Kolumne. Der Newsletter ist für Interessenten aus den Ländern der Mitgliedsstaaten gratis und kann auf der Website des Wärmepumpen-Informations-Zentrums angefordert werden. Jene, die nicht aus Mitgliedsländern kommen, können den Newsletter bestellen. Eine Kurzversion des Newsletters – der E-Newsletter – kann gratis bezogen werden. Hier finden Sie die wichtigsten News und eine kurze, prägnante Zusammenfassung der publizierten Artikel. Der E-Newsletter ist ein Mittel zur schnellen Informationsverteilung mit der Zielsetzung eine möglichst große Leserschaft zu gewinnen.

Ein weiterer wichtiger Tätigkeitsbereich ist die laufend aktualisierte Website mit News, Veranstaltungen und Kontaktinformationen. Hier finden Sie Informationen über aktuelle und abgeschlossene „Annexe“ und Publikationen, die in einer umfangreichen Datenbank zu finden sind (link am rechten Rand).

Außerdem nimmt das Wärmepumpen-Informations-Zentrum eine aktive Rolle in der strategischen Weiterentwicklung des Wärmepumpenprogramms ein. Auf der Website finden Sie neue Projektvorschläge und die dazugehörigen Kontaktdaten. Eine weitere Tätigkeit ist die Publikation eines Jahresberichts zur Forschung & Entwicklung, sowie zur Marktentwicklung in den Mitgliedsstaaten. Diesen Bericht erhalten die nationalen Teams der Mitgliedsstaaten.